erfolgen

erfolgen
er·fọl·gen; erfolgte, ist erfolgt; [Vi] 1 etwas erfolgt (auf etwas (Akk) / nach etwas) etwas geschieht als Folge, Konsequenz von etwas ≈ etwas tritt ein ↔ etwas bleibt aus: Auf sein Klopfen erfolgte keine Antwort; Auf den Skandal (hin) erfolgte der Rücktritt des Ministers
|| NB: folgen1 (5)
2 etwas erfolgt (irgendwann / irgendwo) Admin geschr; etwas wird (irgendwann / irgendwo) getan ≈ etwas findet statt ↔ etwas unterbleibt: Die Unterzeichnung des Vertrags erfolgte vor dem Notar (= der Vertrag wurde vor dem Notar unterzeichnet); Die Auszahlung des Geldes erfolgt später

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erfolgen — Erfolgen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn. 1) Auf etwas folgen, doch nur in einigen Fällen. Auf sein Versprechen ist nichts erfolgt, die Erfüllung ist ausgeblieben. Er hat zwar gute Zahlung versprochen, allein sie ist noch nicht erfolgt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erfolgen — V. (Mittelstufe) geschehen, als Folge von etw. eintreten Beispiele: Auf den Brief erfolgte keine Reaktion. Im Dezember erfolgte ein beachtlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit …   Extremes Deutsch

  • erfolgen — ablaufen, abrollen, sich abspielen, sich einstellen, eintreten, sich ereignen, geschehen, im Gange sein, passieren, sein, stattfinden, sich tun, verlaufen, sich vollziehen, vonstattengehen, vorfallen, vorgehen, vorkommen, vor sich gehen, zugehen; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erfolgen — Erfolg, erfolgen, erfolglos, erfolgreich ↑ folgen …   Das Herkunftswörterbuch

  • erfolgen — stattfinden; (sich) ereignen; ergehen; geschehen; passieren * * * er|fol|gen [ɛɐ̯ fɔlgn̩], erfolgte, erfolgt <itr.; ist: (als Folge von etwas) geschehen, eintreten: der Tod erfolgte wenige Stunden nach dem Unfall; die Preisverleihung erfolgt… …   Universal-Lexikon

  • erfolgen — er|fọl|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tunnelbau der Eisenbahnen — (railways tunnelling; construction de tunnels de chemins de fer; costruzione di gallerie ferroviarie). Tunnel sind unter der Erdoberfläche hergestellte röhrenförmige Bauwerke, die bewegten Massen, namentlich denen des Verkehrs, einen freien,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Blockeinrichtungen — (block system; installations du block système; installazione del sistema di blocco), Anlagen, die zur Sicherung und Regelung des Zugverkehrs auf offener Strecke (Fahren in Raumabstand), sowie zur Sicherung der Fahrten über Weichenstraßen auf… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Weltraumkolonisierung — Die ISS am 23. Mai 2010, aufgenommen aus dem Space Shuttle Atlantis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”